Dein Warenkorb ist gerade leer!
Über uns
Wir freuen uns sehr, dass du dich für unseren Verein interessierst. Auf dieser Seite erfährst du mehr über unsere Geschichte, unsere Werte und die Vision, die uns antreibt.
Unsere Welt steht vor grossen Herausforderungen – sei es der Klimawandel, der Verlust von Biodiversität oder die soziale Ungleichheit. Oft fühlt es sich an, als könne der Einzelne nur wenig bewirken. Genau hier setzt Arrow for Future an: Wir glauben daran, dass jede noch so kleine Aktion einen Unterschied macht und dass wir gemeinsam Grosses erreichen können.
Entdecke, was uns antreibt, und lass Dich inspirieren – wir freuen uns, wenn Du mit uns den Weg in eine bessere Zukunft gehst!


Der Vereinsvorstand

Vereinspräsident, Projektleiter

Projektleiter
Unsere Geschichte
Wir, der Verein Arrow for Future, wurden 2022 von Alessio Tobler, Lukas Rosenblad und Anna-Maria Stampfli gegründet. Unsere ursprüngliche Idee war es, eine Kunststoff-Recycling-Station zu bauen. Um dieses ambitionierte Ziel zu finanzieren, gründeten wir innerhalb von nur drei Monaten (Januar bis März 2022) unseren Verein. Zwar konnten wir bereits bis Dezember 2022 stolz 15 Mitglieder*innen zählen, doch hatten wir als neuer Verein Schwierigkeiten, bekannt zu werden – eine Herausforderung, die uns auch 2024 noch begleitet. Daher beschlossen wir, zunächst andere Projekte voranzutreiben.
Im März 2023 führten wir unser erstes Repair Café im St.Galler Neudorf durch. Der Anlass war ein großer Erfolg, und die positive Resonanz bestärkte uns in unserem Engagement. Leider war es uns zu diesem Zeitpunkt nicht möglich, dieses Projekt weiterzuführen. Dennoch konnten wir im Dezember 2023 ein weiteres Projekt umsetzen: Die «5 CHF Spendenaktion». Innerhalb von etwa einem Monat sammelten wir Spenden in der höhe von rund 300 CHF und ermöglichten 106 Tieren ein festliches Weihnachtsessen. Gleichzeitig entlasteten wir damit zwei Tierheime in unserer Region.
Das Jahr 2024 brachte neue Chancen und spannende Projekte. Im Frühjahr haben wir unsere Prozesse vollständig digitalisiert, um unsere Arbeit effizienter zu gestalten. Im November organisierten wir einen besonderen Workshop für Kinder im Alter von 5 bis 12 Jahren, bei dem wir gemeinsam natürliche Seife herstellten. Dabei konnten wir den Kindern spielerisch Wissen über Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein vermitteln. Besonders stolz sind wir darauf, dass wir das Projekt Pfotige Weihnachten im Jahr 2024 erstmals vollständig aus eigenen Mitteln finanziert haben. Damit konnten wir erneut zahlreichen Tieren und Tierheimen in der Region helfen.
Wir blicken voller Vorfreude auf die kommenden Monate und freuen uns darauf, mit weiteren Projekten und neuen Mitgliedern unsere Vision von einer nachhaltigeren Zukunft weiter voranzutreiben.




















